Am 28. Mai 2018 um 14:41 Uhr wurde die FFW Dettighofen unter dem
Einsatzstichwort Brand 2 Zimmerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf Brand 3 Dachstuhlbrand erhöht, wodurch zusätzliche Rettungskräfte alarmiert wurden.
Der an einem Wohnhaus angebaute Ökonomieteil mit mehreren gepressten
Quaderballen Heu und Stroh sowie einem Hoflader standen im Vollbrand. Das Feuer griff auf den Dachstuhl des angebauten Wohnhauses über. Das angrenzende elterliche Wohnhaus konnte gehalten werden. Das
Feuer wurde mittels Drehleiter und Innenangriff bekämpft, wofür eine mehrere Kilometer lange Wasserversorgung aufgebaut werden musste.
Zwei Anwohner wurden mit dem DRK mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur
Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht und zahlreiche Kleintiere aus dem Haus gerettet.
Das Strohlager wurde mittels Greifbagger ausgeräumt und auf der angrenzenden
Wiese abgelöscht.
Zur weiteren Erkundung wurde die Drohne des Landkreises eingesetzt.
Nachdem das Hauptfeuer unter Kontrolle gebracht wurde, rückten die
unterstützenden Feuerwehren Klettgau und Jestetten ab. Die Brandstelle wurde vom THW Tiengen über die ganze Nacht ausgeleuchtet und die nötigen Nachlöscharbeiten von der FFW Dettighofen
vorgenommen.
Am 29. Mai 2018 um 08:46 Uhr konnte Brand aus gemeldet werden und die
Einsatzstelle wurde der Polizei zur weiteren Ermittlung übergeben.
Bilder finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Jestetten
|