Zimmerbrand - Brand klein | |
---|---|
Alarmierung um: | 23.10.2011 15:24 Uhr |
Einsatzort: | Dettighofen |
Fahrzeuge im Einsatz: |
LF 10/6 TSF MTF |
Einsatzkräfte: | 22 |
Sonstige Einheiten vor Ort: |
FFW Jestetten Polizei Rettungsdienst Bürgermeister |
Das Gebäude war seit Jahren unbewohnt (Bauruine). Man erkannte Flammenschein aus dem Fenster der Giebelseite im 1. OG, die Flammen waren bereits auf die Dachunterhaut übergeschlagen, es gab eine starke Rauchentwicklung im gesamten Gebäude. 2 Trupps gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude, außerdem wurde eine Rettungsbelüftung aufgebaut. Zur Kontrolle wurde die Wärmebildkamera, sowie zum Öffnen des Dachs wurde die Drehleiter aus Jestetten angefordert. | |
Einsatzende | 19:17 Uhr |
Strohlagerbrand - Brand mittel | |
---|---|
Alarmierung um: | 05.09.2011 10:18 Uhr |
Einsatzort: | Berwangen |
Fahrzeuge im Einsatz: |
LF 16 TS MTF |
Einsatzkräfte: | 20 |
Sonstige Einheiten vor Ort: |
Polizei Rettungsdienst Bürgermeiste |
Durch Selbstentzündung hatte sich eingelagertes Heu in der offenen Scheune in Brand gesetzt. Vor Eintreffen der FFW Dettighofen wurden bereits durch Anwohner 3 ABC Pulverlöscher zur Brandeindämmung eingesetzt. Der offene Brand wurde zügig gelöscht und anschließend die einzelnen Pressballen mittels Radlader auf die freie Wiese gebracht, ausgebreitet und gelöscht. Mit einer Heusonde wurde weiter eingelagertes Heu im abgelegenen Scheunenteil auf Wärme überprüft. | |
Einsatzende | 14:54 Uhr |
Gebäudebrand - Brand mittel | |
---|---|
Alarmierung um: | 23.08.2011 07:14 Uhr |
Einsatzort: | Berwangen |
Fahrzeuge im Einsatz: |
LF 16 TS TSF |
Einsatzkräfte: | 14 |
Sonstige Einheiten vor Ort: |
Polizei DRK-Bereitschaft Bürgermeister |
Bei Eintreffen verfeuerte der Hauseigentümer Gartenschnitt und Holzabfälle hinter dem Haus mit ausreichend Abstand zu den umliegenden Gebäuden. Der Hauseigentümer wurde von der Polizei aufgefordert, das Feuer kontrolliert abbrennen zu lassen und kein weiteres Abfallgut mehr aufzulegen. | |
Einsatzende | 7:31 Uhr |
Baum über Straße | |
---|---|
Alarmierung um: | 09.07.2011 00:27 Uhr |
Einsatzort: | K6577 Dettighofen - Buchenloo |
Fahrzeuge im Einsatz: | LF 16 TS |
Einsatzkräfte: | 3 |
Sonstige Einheiten vor Ort: | - |
Durch den nächtlichen Sturm war der Ast eines Baumes auf die Kreisstraße "K6577" gebrochen. Die Durchfahrt war bei Eintreffen nur halbseitig möglich. Nach Verkehrsabsicherung wurde der Ast mittels Motorsäge zerlegt und in die landwirtschaftliche Wiese des Baumeigentümers gezogen. Danach wurde die Straße sauber gefegt. | |
Einsatzende | 0:53 Uhr |
Verkehrsunfall - Umgestürzter LKW | |
---|---|
Alarmierung um: | 23.02.2011 15:11 Uhr |
Einsatzort: | L 163 Dettighofen - Baltersweil |
Fahrzeuge im Einsatz: |
TSF LF 16 TS Mehrzweckfahrzeug |
Einsatzkräfte: | 9 |
Sonstige Einheiten vor Ort: | - |
Durch das Einfahren ins Straßenbankett geriet der Anhänger des Zugfahrzeuges ins Schleudern. Eine Erdbohrmaschine wurde vom Anhänger geworfen. Die Straße "L 163" musste für die Bergungs- und Aufräumarbeiten komplett gesperrt werden. Öl und Betriebsstoffe wurden aufgenommen. Der Verkehr wurde in Absprache mit der Polizei umgeleitet. | |
Einsatzende | 17:30 Uhr |
Wasserrohrbruch - Hilfe klein | |
---|---|
Alarmierung um: | 02.01.2011 21:40 Uhr |
Einsatzort: | Baltersweil |
Fahrzeuge im Einsatz: | TSF |
Einsatzkräfte: | 14 |
Sonstige Einheiten vor Ort: |
FFW Jestetten (MTF mit Wasser-sauger) Bürgermeister Bauhof |
Im Technikraum des Hauses war die Wasserzuleitung von der Wasseruhr abgeplatzt. Das ausgetretene Wasser stand ca. 0,5 cm hoch im betroffenen Raum und im Flur. Der Hauswasserschieber wurde geschlossen und danach die Leitung provisorisch durch den Bauhof an die Wasseruhr angeschlossen. Danach konnte der Schieber wieder geöffnet werden. Das bereits ausgetretene Wasser wurde aufgenommen. | |
Einsatzende | 22:45 Uhr |